TV Nendingen

Update: 24.05.2023 19:44 Uhr

Archiv Nachrichten


Deutsche Cornhole Meisterschaften 2023 in Nendingen

Am vergangenen Wochenende fand die 9. Deutschen Meisterschaften im Cornhole in Nendingen statt.
Mit knapp 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland spielten die Starter den Meistertitel im Einzel- sowie auch im Doppel an zwei Tagen in der Halle aus.
In der Gruppenphase mussten die Spieler in 4 Spielen sich für das Achtelfinale qualifizieren, wo dann die K.O.-Runde begann.
Die qualitativ sehr hochwertigen Spiele zeigten sich auch an den Punkten, die die Spieler erzielten.

Am Ende konnte sich Günther Reitz vom Cornhole-Camp Konz gegen Rainer Baumann aus Rust durchsetzen und wurde verdient Deutscher Meister im Einzel. Im Spiel um Platz 3 behielt dann Armin Moog aus Rust die Oberhand und sicherte sich so das 3. Edelmetall vor Stephan Beck ebenfalls aus Konz.

Bei den Damen war es ebenfalls sehr spannend. Hier konnte sich am Ende knapp, aber auch verdient Andrea Degel aus Quierschied durchsetzen und ist nun Deutsche Meisterin. Ihre Gegnerin Annette Timm, ebenfalls schon Deutsche Meisterin, musste sich mit Silber zufriedengeben, hatte aber auch allen Grund sich zu feiern. Im Spiel um Platz drei konnte sich Anke Ritter gegen Sabine Wüstemann durchsetzen.

Aus Nendingen konnte sich leider niemand so richtig durchsetzen, da die Qualität der Spiele schon bereits jetzt ein sehr hohes Niveau erreicht hat. Lediglich Daniel Weininger konnte sich für die K.O Phase qualifizieren, unterlag dort dann aber deutlich mit 0:2 Sätzen gegen Stephan Beck.

Mit 16 Startern aus Nendingen haben wir uns aber sehr stark präsentiert und auch gezeigt das Cornhole in Nendingen mit Spaß und Leidenschaft gespielt wird.

Am Sonntag ging es dann im Doppel um den Meisterkampf weiter.
Im Doppel bietet sich die Möglichkeit mit einem Mitspieler gemeinsam den Sieg zu erkämpfen. Es traten 20 Teams an, welche sich teilweise noch am Abend zuvor kennenlernten.

Auch hier standen bekannte Gesichter auf dem Podest. Die Farben der Trikots sprechen eine eindeutige Sprache. Das beste Team kommt aus Konz mit Günther Reitz und Stephan Beck, die im Finale die Jungs um Frank Maurer und Claus Schmieder aus Rust in 3 Sätzen besiegen konnten.
Platz 3 sicherten sich Armin Moog und Rainer Baumann, die das kleine Finale gegen Arno Simons und Thomas Schwarz gewinnen konnten.

Bei den Damen gab es aus Sicht der Nendinger erfolgreiche Endstände. Hier konnten unsere Nendinger Damen mit Lolita Greiner und Jasmin Schilling-Buschle sich über den 3. Platz freuen. Im Finale gewannen sich Silvia Mekle und Daniela Hermann leider nicht gegen Annette Timm und Sabine Wüstemann und erkämpften sich so Platz zwei.

Das Turnier, das ohne Komplikationen und sehr fair über die Bühne ging, zeigte wieder einmal das Cornhole ein Sport für Jung und Alt ist und jeden begeistern kann.

Der TV Nendingen Abt. Cornhole bedankt sich bei allen Helfern die vor, während und nach der Veranstaltung für das tolle Gelingen beigetragen haben. Ein großer Dank geht an das Servicebüro für die tolle organisatorische Unterstützung!! Zu guter Letzt auch ein Danke an die tollen und sehr leckeren Kuchenspenden.


Jahreshauptversammlung TV Nendingen

Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung, am 21. April 2023, im eigenen Vereinsheim auf dem Häldele wurde der Jahresrückblick, durch unsere Abteilungsleiter Frank Schilling für Handball, Jennifer Betzler – vertreten durch Silvana Schiele – für Turnen und Dirk Heinisch für Tischtennis, aufgezeigt. Gleichzeitig wurde die neu hinzugefügte Abteilung Cornhole von ihrem Abteilungsleiter Daniel Weininger vorgestellt. Schriftführerin Nadine Haberer berichtete über die Sitzungen und deren Themen, die seit der letzten Jahreshauptversammlung im Herbst stattgefunden hatten. Und unser Kassier Gaby Schwarz veranschaulichte die finanzielle positive Lage über denselben Zeitraum. Ergänzend berichtete Vorsitzender Andreas Worms, dass mit 900 Mitgliedern, davon 348 Kinder und Jugendliche, der TV Nendingen der drittgrößte Verein in der Gesamtstadt Tuttlingen und größter Verein im Stadtteil geblieben ist. Die Mitgliederzahlen sind im Vergleich zum letzten Jahr beständig. Aktuell erlebt der Turnverein Nendingen eine Zeit, in der das Vereinsheim viele Vermietungen hat, die vielen Sportangebote sehr gut besucht und die traditionellen Vereinsfeste erfolgreich abgewickelt wurden bzw. schon (wieder) in Planung sind. Erwähnt wurde auch das Jahresprojekt der FSJlerin mit dem Aufruf, dass der Verein immer noch nach Bewerber für das kommende Schuljahr sucht.
Unser Ortsvorsteher Franz Schilling übernahm die Entlastung des Gesamtvorstandes, lobte die vorgestellten Berichte und war erfreut, über die zahlreichen Besucher dieser Versammlung.

Keine Änderungen im Ausschuss
Bei den Ämtern, die es zu dieser Generalversammlung zu wählen galt, gab es keine Änderungen: So wurde Andreas Worms als technischer Vorstand und im weiteren Wahlvorgang wurden Stefan Betzler als technischer Beigeordneter, Gaby Schwarz als Kassier und Christoph Schiele als Wirtschaftsführer bestätigt.

Sehr viele Ehrende waren erfreulicherweise anwesend.
Die Ehrennadel in Silber verliehen wurde an Gudrun Braun, Heidrun Braun, Marc Braun, Theresa Dressel, Rosemarie Horn, Pascal Schröder und Aaron Schwarz.
Für 50 Jahre erhielten die Goldene Ehrennadel mit Urkunde Rolf Buschle, Klaus Huber, Gerda Milkau, Brigitte Schwarz, Annemarie Waidelich und Gerhard Wax.
Für 60 Jahre wurden Guido Ackermann und Emma Milkau mit einem Präsent und Urkunde geehrt.
5 Ehrenmitglieder wurden dieses Jahr ernannt:
Bernd Fuchs, Gerd Schröder, Karl-Heinz Schilling, Hans Schwarz und Rudolf Staudenmaier.

Mit Dank für Ihren Einsatz im Verein wurden verabschiedet: Stephanie Schwarz und Susanne Schilling als Trainerinnen des Minihandballs, sowie Xaver Schilling, der 18 Jahre als Wirtschaftsführer fungierte und viel Arbeit und Herzblut in unser Vereinsheim gesteckt hatte.


FSJ Projekt - Tanzcrashkurs

Mein Jahresprojekt als FSJlerin war ein Tanzcrashkurs mit 4 Trainigstagen.
Es hatten sich 8 Mädchen und 7 Jungs im Alter von 14-16 Jahren angemeldet, worüber ich mich sehr gefreut habe.
In diesen 4 Tagen haben die Teilnehmer 4 Tänze gelernt: Diskofox, Cha Cha Cha, Langsamer Waltzer und Jive.
Die Übungseinheiten waren so ausgelegt, um das Interrese am Tanzen zu wecken bzw. einfach mal in die Tanzwelt reinzuschnuppern.
Am meisten hat mich gefeut von einigen zu hören, dass sie gerne noch mehr Tänze erlernen wollen.
An dieser Stelle möchte ich mich noch mal bei allen Teilnemern bedanken für die Unterstützung, dass das Projekt stattfinden konnte, und dass alle super mitgemacht haben.

Mit Sportlichen Grüßen
Jasmin Krause FSJlerin


Talentiade für die E-Jugend in Tuttlingen

Am Sonntag, den 19.03.2023, wurde in der LURS-Sporthalle ein Handballfest gefeiert. Es startete die F-Jugend mit einem großen Spieltag und 6 Mannschaften um 10.30 Uhr. Aufgrund des kleinen Kaders gab es für die Mannschaft der HSG NTW leider nichts zu holen. Weiter ging es für die älteren Kinder aus der E-Jugend. Es traten die Mannschaften aus Rottweil, Neckartal, Spaichingen und der NTW an. Der Spieltag wurde im Rahmen der VR-Talentiade ausgetragen. Die Kinder hatten am Sonntag also die Chance sich dem Jugendverantwortlichen des Bezirks Neckar-Zollern zu präsentieren und den Sprung in den nächsten Vorentscheid zu schaffen. Mit der Unterstützung der Volksbanken Raiffeisenbanken Württemberg sucht der Handballverband Württemberg die Stars von morgen, die nach weiteren Vorentscheiden eine spezielle Förderung erhalten werden.
Bisher steht noch nicht fest, wer in die nächste Runde einziehen wird. Dies wird in den nächsten Wochen entschieden.
Alle Teilnehmer gaben bei den beiden Spielen Funino und Handball alles. Hier konnten sich jeweils die HSG Rottweil gegen die HSG Neckartal und die HSG NTW gegen den TV Spaichingen durchsetzen.
Bei den Koordinationsübungen mussten die Kinder dann Geschick, Ausdauer, Kraft und Konzentration unter Beweis stellen. Auch hier setzte sich die HSG Rottweil durch und nahm der HSG Neckartal die Chance auf einen Punktgewinn am Wochenende. Die HSG NTW musste sich knapp dem TV Spaichingen geschlagen geben. Am Ende des Spieltags erhielten alle Teilnehmer eine Überraschung in Form von Medaillen und Urkunden sowie einem Spiel, welches von der Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar eG bereitgestellt wurde. Die Präsente wurden jeweils von einem Vertreter der Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar eG, Regionalzentrum Tuttlingen, des Bezirks Neckar Zollern sowie der HSG NTW überreicht.


Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar eG sucht sportlich begabte Kinder
Zusammen mit der HSG NTW: VR-Talentiade-Sichtung am 19.03.2023

Bei der VR-Talentiade- Sichtung am 19.03.2023 von 14:30 - 15:30 Uhr in der LURS-Sporthalle dürfen Mädchen und Jungen des Jahrgangs 2012 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die HSG NTW und die Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar eG organisieren zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen.

Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt.

Im 23. Jahr der Kooperation beginnt die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde (VR-Talentiade-Sichtung). In jeder E-Jugend-Staffel der acht HVW-Bezirke ist immer ein Spieltag gleichzeitig auch eine VR-Talentiade-Veranstaltung.

Alle Teilnehmer des Talenttages in Tuttlingen erhalten bei der Siegerehrung ab 15:30 Uhr durch einen Vertreter der Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar eG sowie der HSG NTW Geschenke und Urkunden überreicht und haben die Chance sich für die 2. Runde, den Bezirksentscheid, zu qualifizieren.

Nach Runde Nummer 2 findet dann jedes Jahr am 3. Oktober die letzte Runde, der sogenannte der Verbandsentscheid, statt. Daran dürfen aus den acht Handballbezirken jeweils 10 Kinder teilnehmen. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.
Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu finden!


Kinderweihnachtsfeier

Am Sonntag 11.12.2022 fand, nach 2-jähriger Coronapause, die Kinderweihnachtsfeier des TV Nendingen statt.
Unter dem Motto „die Wichtelweihnacht“ entführten die kleinen Wichtel die vielen Zuschauer in verschiedene Wichtelwelten wie die Wichtelbäckerei, die Süßigkeitenfabrik, die Wichtelpost und die Geschenkefabrik.
Auf unterschiedlichste Art und Weise präsentierten die Turngruppen ihr Können beim Bodenturnen, dem Schwebebalken und Trampolin oder einem Rutschenparcour.
Auch die beiden Rope Skipping Gruppen und die Tanzmäuse zeigten mit ihren Programmpunkten was sie das ganze Jahr über lernen.
Nach einem gemeinsamen „Lasst uns froh und munter sein“ kam der Nikolaus vorbei und beschenkte jedes Kind mit einer Turnvereins-Versperdose.
Der TV Nendingen wünscht allen Mitgliedern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2023.


Grundschulaktionstag

Am Freitag, den 18.11.2022 organisierte der Turnverein Nendingen in der heimischen Sporthalle den Grundschulaktionstag des DHB. Dieser dient dazu, den Kindern spielerisch den Sport Handball näher zu bringen. Die 2. Klasse der Donauschule hatte daran teilgenommen. Insgesamt 11 Mädchen und 7 Jungen. Es wurde der Umgang mit dem Handball, Wurf und Schnelligkeit trainiert. Zum Schluss gab es noch ein kleines Abschlussspiel. Alle Kinder haben eine kleine Urkunde bekommen. Besonders gefreut haben sich die Trainer über einige Zusagen für das laufende Training. Als Trainer haben mitgewirkt: Jolie Akarpinar, Jasmin Krause, Frank Schilling und Andreas Worms. Organisation war sehr gut und alle hatten viel Spaß.


Schlachtplatte

Ein recht volles Vereinsheim gab es am 06.11.2022. Zur Mittagszeit waren alle Tische besetzt. In unserer zweiten Schicht mussten die Gäste nicht ganz so beengt an den Tischen sitzen. Bis zum Ende konnten wir jedem das Wunschgericht servieren. Das Küchenteam freute sich über die zurückgekommenen leeren Teller in Verbindung mit einem großen Lob. Schön, dass dieses Angebot so rege angenommen wird. Wir freuen uns schon auf die nächste Schlachtplatte!


Jahreshauptversammlung TV Nendingen

Mit 900 Mitgliedern, davon 343 Kinder und Jugendliche, bleibt der TV Nendingen drittgrößter Verein in der Gesamtstadt Tuttlingen und größter Verein im Stadtteil. Die Mitgliederzahlen stiegen im letzten Jahr wieder leicht nach oben. Bei der Jahreshauptversammlung, verschoben von März auf den 21.10.2022, im eigenen Vereinsheim auf dem Häldele wurde der Jahresrückblick, durch die Abteilungsleiter Handball, Turnen und Tischtennis, aufgezeigt. Schriftführerin und Kassier berichteten über ein noch von Corona geprägtem Wirtschaftsjahr, das sich aufgrund der Beschränkungen weder überragend gut auf die Zahlen noch positiv auf ein normales und geselliges Vereinsleben ausgewirkt hatte. Vervollständigt wurden die Berichte durch den kaufm. Vorstand Frank Schilling. Aktuell jedoch erlebt der Turnverein Nendingen eine sehr aufregende Zeit, in der das Vereinsheim mit Vermietungen fast ausgebucht ist, die vielen Sportangebote sehr gut besucht und die traditionellen Vereinsfeste erfolgreich abgewickelt bzw. schon (wieder) in Planung sind. Mit Dank für Ihren Einsatz im Verein wurden verabschiedet: Selina Heyse als Kursleiterin, Rafael Sattler als Handballabteilungsleiter, Andrea Härpfer, die 5 Jahre das Amt des Schriftführers inne hatte und Frank Schilling, der seinen Sitz als kaufmännischen Vorsitzenden nach 5 Jahren freigab.
Änderungen im Gesamtausschuss
Aufgrund der Verabschiedungen gab es, jeweils einstimmig gewählt, eine neue Kombination im Vorstand: als kaufmännische Vorsitzende ist nun Anja Würthner aufgerückt. Ihr vorheriges Amt als kaufmännische Beigeordnete bekleidet von jetzt an Silvana Schiele. Nadine Haberer ist unsere neue Schriftführerin und Frank Schilling bleibt uns noch als Abteilungsleiter Handball erhalten. Unsere Kassenprüferinnen Birgit Bader und Susanne Diefenbacher wurden in ihren Ämtern wiedergewählt, sowie auch Bernadette Aicher und Jonas Schwarz als Beisitzer. Mit Benedikt Börsig als Beisitzer gewann man ein neues Mitglied im Ausschuss.
Viele Geehrten
Für 70 Jahre wurden Karl Sattler und Fritz Schilling mit einem Präsent und Urkunde geehrt.
Für 50 Jahre erhielten die Goldene Ehrennadel mit Urkunde Marlene Schnell, Christian Sattler und Gerhard Wax, beide langjährige Handballer.
Die Ehrennadel in Silber verliehen wurde an Manuela Flad, Adrian Jäger, Josefine Knaus, Elfriede Martinic, Josefa Sattler und Clemens Seifried.
Eine weitere besondere Ehrung ging an Dirk Heinisch für 20 Jahre Abteilungsleiter vom Tischtennis.


Volksritt am 03.10.2022

Nach zwei Jahren Pause haben sich für den Volksritt über 100 Reiter nach den vier absolvierten Stationen bei unserem Vereinsheim eingefunden. Bei der Siegerehrung wurde unter anderem dem Reiter mit der weitesten Anfahrt – aus dem ca. 460 km entfernten Marburg – ein Pokal überreicht. Den Nachmittag über spielte die Band „Franz&Friends“ passende Countrymusik, und manch einer schwang sogar das Tanzbein. Unsere Auswahl an warmen Speisen und das Kaffee-Kuchen-Angebot wurden gut angenommen. Über die zahlreichen Gäste aus Nendingen und Umgebung haben wir uns sehr gefreut. Wir danken allen für den Besuch bei uns und natürlich allen Helfern!


Schnitzeljagd übers Häldele

Am 24.08.2022 hat der TV Nendingen das Kinderferienprogramm „Schnitzeljagd übers Häldele“ durchgeführt. Um 14 Uhr war der Treffpunkt für die 15 angemeldeten Kinder. Diese waren sehr gespannt was sie erwarten würde. Jedes Kind wurde mit einem kleinen Kompass ausgestattet. Schließlich sollten die Kinder auch was lernen. Los ging es Richtung Süden zum Steinkreuz. Von dort Richtung Westen bis zum Rundweg um den „Hornstoa“. Die Strecke beinhaltete mehrere Aufgaben, um auf ein Lösungswort zu kommen. Das Lösungswort ergab den Ort wo der Schatz versteckt ist. Die Kinder mussten Fragen rund um das Ort beantworten(Gründer von Nendingen, die 5 Kapellen und auch erraten, welches das älteste Gebäude in Nendingen ist). Desweiteren gab es auch praktische Aufgaben. Mit einem 20m-Maßband, Meterstab und Schneidermaßband mußten Entfernungen gemessen und auch Bäume vermessen werden. Es mußten auch Tiere im Wald gefunden werden. Die Hauptaufgabe war ein Lagerfeuer zu erbauen und welche Dinge dafür wichtig sind. Leider konnten wir diese dann nicht anzünden wegen der Waldbrandgefahr. Dennoch war es ein kurzweiliger Nachmittag. Nachdem das Lösungswort wie erwartet von den Kindern rausgefunden war, ging es zum „Antonius“. Dort war der Schatz versteckt und die Kinder konnten eine große Schatzkiste mit zum Vereinsheim tragen. In der Schatzkiste war für jeden Teilnehmer ein Geschenk. Abschließend gab es noch leckere Familienpizza. Die Kinder wurden um ca. 18 Uhr verabschiedet. Der TV Nendingen bedankt sich für die zahlreichen Teilnehmer und auch bei den Helfern, die für ein gelungenes Ferienprogramm sorgten.


Hackepeter 2022

Am Montag, den 01. August 2022, fand wieder unser traditionelles Hackepeter- und Fleischkäseessen im TV-Heim auf dem Häldele statt.
Auch in diesem Jahr konnten wir erfreulicherweise wieder zahlreiche Gäste begrüßen und einen sonnigen und gesprächigen Tag genießen. Durch die vielen Besucher war die Terrasse schnell belegt und einige mussten trotz des schönen Wetters in den Innenbereich ausweichen.
Wie schon die Jahre zuvor gab es auch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen für alle, die nach dem herzhaften Schmaus einen Nachtisch wollten.
Alles in allem war es ein sehr schöner und erfolgreicher Ferienbeginn.
An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an all unsere Gäste und vor allem auch an die Helfer, ohne dies es natürlich nicht möglich wäre, diese Tradition aufrecht zu erhalten.
Schon jetzt freuen wir uns auf das kommende Jahr und hoffen, dass wieder viele von Euch den Weg auf das Häldele antreten werden, um in geselliger Runde den Ferienbeginn mit uns zu starten.

Euer Wirteteam


Waldfest 2022

Nach zwei Jahren Pause konnten wir endlich wieder unser Waldfest stattfinden lassen und bei sonnigem Wetter zahlreiche Besucher willkommen heißen!
Bei der traditionellen Kinderolympiade hatten 111 Kinder – absolute Rekordteilnahme! - bei den zehn verschiedenen Stationen die Gelegenheit ihre sportlichen Fähigkeiten zu testen und Spaß zu haben. Nach Schließen der Spielstraße wurden sie mit Medaille und Urkunde sowie einem kleinen Geschenk für ihre Leistungen belohnt.
Endlich konnten auch wieder Auftritte der Abteilung Turnen präsentiert werden: Die Vorführung der vielen Tanzmäuse mit ihren Pompons wurde von den Zuschauern begeistert beklatscht, ebenso unsere jüngsten Rope-Skipping-Mädchen mit ihren kreativen Sprungkombinationen durften sich an viel Applaus erfreuen.
Unser Angebot für das leibliche Wohl wurde sehr gut angenommen und unsere Helfer haben für die Zufriedenheit der Gäste alles gegeben.

Der Turnverein Nendingen möchte für dieses gelungene Vereinsfest allen Helfern von den Spielstationen über die Salatmacherinnen, den vielen Helfern beim Essen und den Getränken, den Küchenfeen, den Bedienungen und Kassierern, den Kuchenspendern, den Organisatoren bis zu den Helfern für Auf-/Abbau ein rechtherzliches Dankeschön aussprechen.
Und Danke, dass wir Sie als Gast bei uns begrüßen durften!


Handball: „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ am Freitag, 15. Oktober 2021
Grundschulaktionstag Donauschule Nendingen

Am 15.10.2021 konnte der Handballaktionstag HWV´s wieder stattfinden unter dem Motto „Lauf dich frei! Ich spiel´ dich an“. Schulen aus ganz Baden-Württemberg haben sich daran beteiligt; wie auch die Donauschule in Nendingen. Insgesamt haben 53 Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse von der Grundschule Nendingen an diesem Grundschulaktionstag teilgenommen. Dabei hatten sie die Gelegnheit die Sportart Handball spielerisch kennenzulernen. Die Kinder durften sich an verschiedenen Stationen und Mannschaftsspielen probieren und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bei den Spielen und Stationen stand die Koordination und Geschicklichkeit mit dem Ball sowie das gemeinsame Spielen im Team im Vordergrund. Mit Spiel und Spaß konnte den Kindern die Sportart Handball näher gebracht werden. Zum Abschluss hat jedes Kind sein absolviertes Spielabzeichen und eine Urkunde bekommen. Ein besonderer Dank geht an die freiwilligen Helfer und den FSJler des TV Nendingen.



Grundschulaktionstag Schildrainschule

Am Freitag war der Handballverein der HSG NTW zu Besuch in der Schildrainschule in Tuttlingen. Am Vormittag konnten den 70 teilnehmenden Kindern Handballübungen gezeigt werden, die sie mit Bravur umsetzten. Neben Wurf- und Laufübungen kam auch das Mannschaftsspiel nicht zu kurz. Die Kinder konnten ein Gefühl für den Handball bekommen und auch taktische, sowie läuferische Übungen durchführen. Es nahmen die Klassen 2a, 2b und 2c teil, die nacheinander die verschiedenen Stationen durchlaufen sind. Alle Kinder hatten viel Spaß an den Übungen und der Verein freut sich schon darauf, das ein oder andere Kind im Training begrüßen zu dürfen. Ein Dankeschön gilt auch der Schulleitung, die den Grundschulaktionstag dieses Jahr möglich gemacht hatte.


Handball: „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ am Freitag, 15. Oktober 2021
HVW-Grundschulaktionstag findet auch in der Donauschule Nendingen statt

Zum elften Mal findet am Freitag, 15. Oktober 2021, von 9 bis 12 Uhr in rund 450 Schulen in ganz Baden-Württemberg unter dem Motto „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ der „Grundschulaktionstag“ statt. Dieses gemeinsame Projekt der Handballverbände aus Baden (BHV), Südbaden (SHV) und Württemberg (HVW) entstand aus dem „Tag des Mädchenhandballs in der Schule“, als das Jahr 2009 zum „Jahr des Frauen- und Mädchenhandballs“ erklärt wurde, die Teilnahme war damals allerdings den Mädchen vorbehalten. Erst ab 2010 durften dann auch die Jungs beim Grundschulaktionstag mitspielen. Auch in Nendingen beteiligen sich etwa 58 Zweit- und Drittklässler, die von den Mitgliedern der Handballabteilung des TV Nendingen betreut werden.

Aufgrund der Corona-Pandemie fiel der Grundschulaktionstag 2020 aus. Deshalb ist er in diesem Jahr für Zweit- und Drittklässler ausgeschrieben, damit kein Kind leer ausgehen muss. Um das AOK-Spielabzeichen zu bekommen, galt es bisher, an diesem Vormittag sechs Koordinationsstationen zu absolvieren. Erstmals steht den Schulen und den kooperierenden Vereinen in diesem Jahr aber eine Übungssammlung aus zehn Jahren Grundschulaktionstag zur Verfügung, aus denen sie sich die passenden Inhalte aussuchen können. Zum Abschluss können die Kids nach wie vor bei einer Spielform wie beispielsweise „Aufsetzer-Handball“ ihre Geschicklichkeit demonstrieren.

„Dass wir am Grundschulaktionstag so viele Kinder erreichen und sie in spielerischer Form den Handballsport kennenlernen können, beeindruckt mich immer wieder aufs Neue“, betont HVW-Präsident Hans Artschwager (Hildrizhausen). Deshalb dankt er allen beteiligten Schulen und „ganz besonders unseren Vereinen, die an diesem Vormittag ehrenamtliches Personal stellen und den Tag gemeinsam mit den Schulen organisieren und durchführen“. Der Grundschulaktionstag findet in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg sowie unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Theresa Schopper statt. „Gerade nach der langen Pause durch Corona ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern abwechslungsreiche Bewegungsangebote zu machen“, unterstreicht die Ministerin, „deshalb finde ich es toll, dass die Handballverbände den Grundschulaktionstag anbieten und freue mich, wenn viele Schulen und viele Schülerinnen und Schüler teilnehmen.“ Engagierte Unterstützung erfährt die landesweite Aktion zudem durch die Allgemeine Ortskrankenkasse Baden-Württemberg (AOK). „Auch allen diesen Institutionen gilt mein herzlicher Dank für ihre Unterstützung“, so Hans Artschwager und ergänzt: „Mit dem Grundschulaktionstag haben wir die Basis gelegt, dass die Vereine in den Grundschulen tätig sind. Die Grundschulliga und die Schülermentoren-Ausbildung sind weitere Bausteine, um die Kooperation zwischen Schulen und Vereinen zu stärken.“


Jahreshauptversammlung des Turnverein Nendingen am 08. Oktober 2021

Mit weiterhin fast 900 Mitgliedern bleibt der TV Nendingen drittgrößter Verein in der Gesamtstadt Tuttlingen und größter Verein im Stadtteil. Trotz Corona konnte die Mitgliederzahl in etwa gehalten werden. Bei der Jahreshauptversammlung im eigenen Vereinsheim auf dem Häldele wurde der Jahresrückblick, durch die Abteilungsleiter Handball, Turnen und Tischtennis, aufgezeigt. Vervollständigt wurden die Berichte durch den kaufm. Vorstand Frank Schilling. Kassiererin Gaby Schwarz berichtete über ein schwieriges Wirtschaftsjahr, vor allem aufgrund der Ausfälle durch Vermietungen und Kursangebote. Einige Übungsleiterinnen wurden verabschiedet. Anja Würthner und Jutta Worms von den Tanzsternen. Maya Hauser und Tanja Wild vom Jugendhandball.

Die Servicebüro Zeiten des Turnvereins wurden aufgrund der anhaltenden Pandemie im vergangenen Jahr reduziert. Mittlerweile hat sich die Lage entspannt und die vielen Kursangebote werden rege angenommen.

Keine Änderung bei den Wahlen

Einstimmig wiedergewählt wurden der technische Vorsitzende Andreas Worms, der technische Beigeordnete Stefan Betzler, Kassiererin Gaby Schwarz, 1. Wirtschaftsführer Xaver Schilling, 2. Wirtschaftsführer Christoph Schiele, Schriftführerin Andrea Härpfer und Beisitzerin Silvana Schiele.

Viele Geehrten

Für 70 Jahre wurden Theo Wax und Arnold Huber mit einem Präsent und Urkunde geehrt.
Für 50 Jahre erhielten die Goldene Ehrennadel mit Urkunde Frank Braun, langjähriger Handballer und Theo Schwarz, langjähriger Handballer und Souffleur bei der Abteilung Theater.
Die Ehrennadel in Silber verliehen wurde an Andreas Brand, Julia Kühl, Roland Manz, Miriam Rutschmann, Ann-Katrin Schilling, Christina Schilling, Raphaela Schnell, Katrin Todtschinder, Thomas Vogel, Johanna Wachter, Christel Wax und Marliese Zahner.


Der TVN war wichteln

„Trotz der ausgefallenen Trainingszeit, gibt’s vom Turnverein eine wohltuende Kleinigkeit und wünschen somit eine schöne Weihnachtszeit.“
Mit diesem Spruch versehen war das diesjährige Weihnachtsgeschenk in Form einer „heißen Schoki“ an die aktiven Kinder des Turnverein Nendingen verteilt worden. Da die Kinderweihnachtsfeier dieses Jahr leider ausfallen musste, waren dafür unsere Übungsleiter als Weihnachtswichtel unterwegs und stellten das Geschenk den Kindern vor die Tür. Wir freuen uns, dass wir den Kindern eine kleine Freude bereiten konnten.


Jahreshauptversammlung des Turnverein Nendingen am 16. Oktober 2020

Am Freitag, den 16.10.2020 fand unter Einhaltung der Hygieneregelungen endlich die diesjährige Jahreshauptversammlung des Turnvereins Nendingen in der Donauhalle statt. Der größte Verein im Stadtteil Nendingen hat mittlerweile 929 Mitglieder, davon 353 Kinder und Jugendliche. Die verschiedenen Abteilungsleiter hielten einen Jahresrückblick für das Jahr 2019 und die erste Jahreshälfte von 2020. Für das Turnen Jenny Betzler, für das Tischtennis Dirk Heinisch und für die Abteilung Handball Susanne Schilling.

Andrea Härpfer berichtete über die Vereinsaktivitäten, Gaby Schwarz folgte mit dem Kassenbericht. Der kaufm. Vorstand fügte seinen Bericht ebenfalls bei und ergänzte das ein oder andere von den Terminen in 2019/2020.
Die Entlastung erfolgte vom Ortsvorsteher Franz Schilling.

Bei den Neuwahlen gab es ein paar Änderungen zu der vorigen Besetzung. Alle wurden einstimmig gewählt: Frank Schilling bleibt kaufmännischer Vorstand, als kaufm. Beigeordnete wurde Anja Würthner neu gewählt, das Amt der Kassenprüfer wurde auf Birgit Bader und Susanne Diefenbacher übertragen. Bernadette Aicher und Jonas Schwarz bleiben als Beisitzer/in im Ausschuss. Für die Abteilung Handball wurden Adrian Jäger und Rafael Sattler als Abteilungsleiter bestätigt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Alexander Bihlmayer, Hans-Dieter Bihlmayer, Marie-Luise Bihlmayer, Thomas Graf, Rolf Kammerlander, Margrit Kavaliunas, Dominik Reichle, Annemarie Sameith, Ilse Schnepf, Carina Schwarz, Jochen Schwarz, Marc Schwarz, Helga Sessler, Lukas Waidelich, Walter Waidelich, Christian Weimer und Thomas Wesner.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Antonia Rode, Karl-Heinz Schilling, Karl-Heinz Schilling, Rudolf Staudenmaier und Wolfgang Wuchner geehrt. Dieser wurde zugleich zum Ehrenmitglied ernannt. Als unser zweites Ehrenmitglied für dieses Jahr wurde Hans Buschle eine Urkunde überreicht. Für 60 jährige Mitgliedschaft wurde Theo Roos geehrt.
Für 70-jährige Mitgliedschaft Alfred Schwarz.

In den letzten eineinhalb Jahren gab es einigen Wechsel an Kurs- und Übungsleiter und mit den Neuwahlen Wechsel der Amtsträger, die mit einem großen DANKE verabschiedet wurden: Jenny Betzler (3 Jahre ÜL Kinderturnen), Alexander Bihlmayer (4 Jahre kaufm. Beigeordneter), Katja Braun (4 Jahre ÜL Tanzmäuse), Heidrun Füsslin (10 Jahre Kassenprüfer), Leyla Cakar (1 Jahr ÜL kleine Roper), Monica Caliebe (4 Jahre ÜL Tanzmäuse), Martina Heinz (42 Jahre ÜL Kinderturnen, 18 Jahre Ausschussmitglied!), Iris Hiller (5 Jahre Trainerin Minihandball), Simone Schaz (2 Jahre Kursleiterin Pilates), Karl-Heinz Schilling (9 Jahre Kassenprüfer), Susanne Schilling (7 Jahre Abteilungsleiterin Handball), Sabine Schutzbach (4 Jahre Trainerin Minihandball), Helga Sessler (25 Jahre Seniorentanz) und Heike Weidle (9 Jahre Kursleiterin Aerobic und Pilates).

Der Antrag seitens des Ausschusses bezüglich der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde einstimmig angenommen. Für ab 2021 gelten folgende Mitgliedsbeiträge:

BeitragsklasseBeitrag
Kinder bis 13 Jahre24,00 €
Jugendliche bis 17 Jahre29,00 €
Erwachsene46,00 €
Familien80,00 €
Senioren ab 65 Jahre18,00 €

Die Sitzung wurde mit den Terminen für das Jahr 2021 beendet.
Der Turnverein bedankt sich bei allen Helfern, sowie bei Jolie Akarpinar, Nina Braun und Charlotta Küchler für die Bewirtung. Ebenso bei den Vertretern der Presse Wolfgang Wuchner und Alexander Leitner.

Die Vorstandschaft


STRONG by Zumba

STRONG by Zumba kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kardio- und Plyometrietraining. Bewegt wird sich zu Originalmusik, die speziell auf jeden einzelnen Move abgestimmt wurde. Und jeder kann die Intensität der Übungen an seinen Fitnesslevel anpassen.
Unser STRONG-Instructor Susanne nutzte wieder die Gelegenheit bei einer Fortbildung auf die Lead-Master-Trainerin und Mitgründerin von STRONG Ai Lee Syrief zu treffen.

Bei den Fortbildungen wird vor allem an Haltung und Technik gearbeitet. Auch wurden den ca. 20 Instructors verschiedener Vereine und Fitness-Studios neue Quadranten (Übungseinheiten) in den drei verschiedenen Abstufungen „low“, „base“ und „max“ gezeigt, bei denen Ai Lee Syrief besonderen Wert auf eine korrekte Ausführung der Übungen legt.
Susanne über die Fortbildung: „Das Ganze war zwar sehr anstrengend, hat aber auch Mega-Spaß gemacht!“ Die Strong-Teilnehmer dürfen sich auf neue Quadranten freuen. BEGINN DER NEUEN KURSE IM APRIL!


TV Kinderweihnachtsfeier

Zum Motto „Geist der Weihnacht“ trafen sich viele Nendinger und Nendingerinnen in der Donauhalle, um das vielfältige Programm anzuschauen. Durch das Programm führten der Geist der Vergangenheit (Nina Braun), der Geist der Gegenwart (Carlotta Küchler) und der Geist der Zukunft (Jolie Akarpinar). Für jede Zeitepoche haben sich die Übungsleiter mit ihren Kindern besonders vorbereitet: Die Vergangenheit zeigte mit Musik aus den 50ern und mit Reifen, Tücher und Schirm besondere Darbietungen. Die Gegenwart bot einen großen Mix an moderner Weihnachtsmusik und Choreografien. Und die Zukunft bildete mit tollen Aufführungen der mittleren Roper und Minihandballern auf Techno-Weihnachtsmusik den Programmabschluss.
Und wie jedes Jahr zeigten unsere großen Roper (Lea Bauer, Janine Marquardt und Julia Schenkel) ihre aktuelle und sehr gut gelungene Rope-Skipping-Show.
Am Schluss wurden die Kinder noch mit einem Geschenk vom Nikolaus belohnt.
Vielen Dank an alle Helfer, Bedienungen, Kuchendamen, Thekenpersonal, Hausmeister und Tontechniker. Ohne Euch wäre das alles nicht zu schaffen!


Grundschulaktionstag

Am Freitag, den 11.10.2019 fand in der Nendinger Sporthalle der Grundschulaktionstag vom TV Nendingen statt. Die komplette 2. Klasse der Donauschule war vertreten. Insgesamt 21 Mädchen und Jungen haben daran teilgenommen.  Es wurde spielerisch versucht den Kindern den Handballsport näher zu bringen. Mit Einzel- und Mannschaftsübungen, vor allem mit Ball, wurden die Leistungen dokumentiert. Die Kinder haben alle eine Urkunde und ein kleines Geschenk bekommen. Besonders gefreut haben sich die Trainer über einige Zusagen für das laufende Training. Als Trainer haben mitgewirkt: Lea Bauer, Iris Hiller, Lukas Pawik, Jutta Worms, Susanne und Frank Schilling. Jutta und Susanne hatten alles sehr gut organisiert und alle hatten viel Spaß. 


Volksritt am 03.10.2019

Sonnig, aber kühl zeigte sich der 03. Oktober dieses Jahr beim Volksritt. Gerne begrüßten wir wieder knapp 160 Reiterfreunde aus nah und fern, die nach ihrem langen Ritt bei uns einkehrten. Unsere Auswahl an Speisen wurde aufgrund der kühlen Temperaturen um eine hausgemachte Gemüsesuppe erweitert. Im Vereinsheim wurden Kaffee, Kuchen und Glühwein angeboten, was ebenfalls gut angenommen wurde. Über den zahlreichen Besuch aus der Nendinger Einwohnerschaft haben wir uns sehr gefreut.


Hackepeter 2019

Wie auch in den vergangenen Jahren haben wieder viele Gäste die Gelegenheit wahrgenommen, um in gemütlicher Runde einen Hackepeter oder Fleischkäse im TV-Heim auf dem Häldele zu genießen. Das Kaffee- und Kuchenangebot wurde auch sehr gerne angenommen. Passend zum Ferienbeginn konnte dieser schöne und bereits traditionelle Tag bei angenehmen Temperaturen im Freien genossen werden. Die Plätze waren recht bald belegt. Insgesamt können wir auf einen rundum gelungenen Tag zurückblicken.
Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste und hoffentlich bis zum nächsten Jahr.
Euer Wirteteam


Kinderferienprogramm 2019
Detektive jagen durch Nendingen

Dieses Jahr machten unsere insgesamt 15 Teilnehmer in mehreren Gruppen eine Detektivjagd durch Nendingen. An verschiedenen Orten waren Rätsel zu lösen oder Geheimakten bzw. Schätze zu finden. Unsere Großen (11-14 Jahre) mussten mit Hilfe eines GPS-Gerätes verschiedene Tatorte in Nendingen aufsuchen, um die Spur der Teufelsbande auf zu nehmen. Die immer wieder neuen Koordinaten führten sie über das Häldele, durch den Wald und über die Felder. Überall waren Rätsel versteckt. Die 5 Jungs hatten einen Detektivkoffer zur Verfügung gestellt bekommen, der verschiedene Hilfsmittel beinhaltete. Den brauchten sie auch: sie mussten bei gefundenen Gegenstände die Zeichen erkennen und enträtseln, auch gab es Aufgaben die Fingerspitzengefühl und Geschicklichkeit erforderten. Am Ende wurde die Zielkoordinate für den Schatz herausgefunden und auch entdeckt.
Unsere kleinen Detektive (6-10 Jahre) mussten entwendete Geheimakten aus dem Rathaus wieder finden. Die Rathausmitarbeiterin übergab den zwei Gruppen die Ermittlungsakten. Mit Hilfe von Hinweisen wurden sie quer durch Nendingen geführt. Zusätzlich standen die Kinder vor verschiedenen Rätseln, die es auch zu lösen galt: Puzzle zusammensetzen oder das Wort aus dem Buchstabensalat herausfinden. Dank Ihrer Hilfe wurden alle Akten wiedergefunden. Die Mitarbeiter im Rathaus waren überaus glücklich darüber und übergaben den Detektiven eine Belohnung.
Nach dem vielen Rätsel lösen und Verstecke suchen trafen sich alle Kinder und Betreuer am Vereinsheim. Dank unserer Pizzeria Da Nino gab es für alle leckere Pizza zur Stärkung.
Es war rundum ein gelungener Tag. Wir danken dafür allen Helfern, dem Rathaus und der Pizzeria Da Nino für Ihre Unterstützung. Platzhalter für Bild


Rope Skipping: Die Großen

Ein Highlight stellte dieses Jahr der Auftritt beim zweiten Festival von digital@bw dar, welches von der Landesregierung ausgetragen wurde. Vor mehr als 500 Zuschauern, zu denen unter anderem Ministerpräsident Winfried Kretschmann, die Minister Thomas Strobl, Manne Lucha, Guido Wolf, Landrat Stefan Bär, Oberbürgermeister Michael Beck sowie Vorstandsvorsitzende von Aesculap, Karl Storz und KLS Martin gehörten, repräsentieren wir mit unserer Rope Skipping Einlage den TV Nendingen. Die Bilder zeigen Ausschnitte dieses Vormittags.


Landeskinderturnfest 2019

Vom 19.07.-20.07.2019 war die Rope Skipping Gruppe der Mädels ab der 5. Klasse beim Landeskinderturnfest in Heilbronn. Alle fieberten darauf hin, ihren Showauftritt auf der großen Turnfestbühne präsentieren zu dürfen. Neben den Auftritten nahmen die Mädels an den vielen Mitmachangeboten teil. Einen riesen Spaß hatten alle bei der Eröffnungsshow am Freitagabend und an der Openair-Disco am Samstagabend. Das Wochenende war sehr gelungen und hat uns als Team zusammengeschweißt. Wir freuen uns schon auf das nächste Landeskinderturnfest!


Tolles Waldfest – 90 teilnehmende Kinder an der Olympiade!

Das Wetter hat gehalten! Der Turnverein Nendingen durfte viele Besucher zu dem diesjährigen Waldfest begrüßen. Bei der Kinderolympiade haben sich die 90 Teilnehmer angestrengt, alle Spielstationen erfolgreich zu meistern: von Balance halten, sprinten, über werfen bis hin zum Weitsprung wurden jegliche sportliche Aktivitäten abgerufen. Bei der Siegerehrung gab es viele glückliche Gesichter, die stolz ihre Urkunde, Medaille und Geschenk entgegen genommen haben. Ab dem Mittag hat uns die Musikkapelle Nendingen mit Ihrer weiten Bandbreite an Musikstücken unterhalten. In deren Pause haben unsere Rope-Skipping-Gruppen wieder sensationelle Auftritte mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden gezeigt. Ebenso haben unsere Tanzsterne eine schöne und anspruchsvolle Choreographie dargeboten. Unser vielfältiges Essenangebot wurde wieder sehr gut angenommen, auch die kreative Kuchentheke hat viele Besucher zu einem Stückchen verführen können. Hier möchten wir einen großen Dank aussprechen an alle Bäcker/Innen, an unser tolles Bewirtungsteam und an alle Helfer bei den Spielstationen sowie den Helfern, die im Hintergrund einen tollen Job gemacht haben.
Und vielen Dank auch an die Besucher für das tolle Waldfest!

Vorname Nachname Jahrgang Platzierung
Kevin Worms 2007 1
Finn Würthner 2007 2
Julia Seidl 2008 1
Damian Meider 2009 1
D'Amico Lucas 2009 2
Johanna Hammer 2009 1
Magdalena Blocher 2009 2
Lara Betzler 2009 3
Marie Hiller 2009 4
Lea Mövius 2009 5
Leon Schilling 2010 1
Louis Weisshaar 2010 2
Dominik Seidl 2010 3
Max Maier 2010 4
Lotta Würthner 2010 1
Laura Foof 2010 2
Pauline Sellwig 2010 3
Laura Renner 2010 4
Naomi Buhl 2010 5
Noah Waibel 2011 1
Noah Ganter 2011 2
Jonas Härpfer 2011 3
Lucy Worms 2011 1
Sofia Liebermann 2011 2
Sara Liebermann 2011 3
Nina Palkus 2011 4
Lorena Sum 2011 5
Kilian Leibinger 2012 1
Ilias Schäfer 2012 2
Floris Scheuring 2012 3
Malin Schutzbach 2012 1
Mira Weisshaar 2012 2
Cleo Gollwitzer 2012 3
Emilia Schilling de Sousa 2012 4
Maike Gützkow 2012 5
Felix Reichle 2013 1
Frieder Sellwig 2013 2
Marlon Sum 2013 3
Niklas Betzler 2013 4
Jonas Schnell 2013 5
Elora Schilling 2013 1
Annika Bader 2013 2
Neele Waibel 2013 3
Lara Schenkel 2013 4
Sina Schumacher 2013 5
Lena Tomasino 2013 6
Hannes Reichle 2014 1
Lukas Kapp 2014 2
Ben Schwarz 2014 3
Fabian Härpfer 2014 4
Vanessa Gneist 2014 1
Sofia Huber 2014 2
Pia Sattler 2014 3
Marleen Meider 2014 4
Bella Huber 2014 5
Elias Maier 2015 1
Noah Schwarz 2015 2
Manuele Tedesco 2015 3
Robin Tomasino 2015 4
Christian Lurz 2015 5
Antonia Leibinger 2015 1
Klara Huber 2015 2
Hanna Palkus 2015 3
Melanie Cloß 2015 4
Magdalena Hager 2015 5
Leon Neuhaus 2016 1
Hannes Schnell 2016 2
Nick Hipp 2016 3
Till Scheuring 2016 4
Samuel Huber 2016 5
Anton Reichle 2016 6
Finn Reichle 2016 7
Laura Schumacher 2016 1
Paulina Emma Bedon 2016 2
Malia Schilling 2016 3
Thea Schilling 2016 4
Medina Mehmeti 2016 5
Emma Hiller 2016 6
Marie Seeh 2016 6
Elias Schwarz 2017 1
Leon Schwarz 2017 2
Leo Weisshaar 2017 3
Oskar Sattler 2017 4
Lia Buschle 2017 1
Helena Scheuring 2017 2
Eva-Maria Hager 2017 3
Luis Neuhaus 2018 1
Michael Gneist 2018 2


Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 15.03.2019 fand die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Nendingen auf dem Häldele statt. Der größte Verein im Stadtteil Nendingen hat mittlerweile 905 Mitglieder, davon 316 Kinder und Jugendliche. Die verschiedenen Abteilungsleiter hielten einen Jahresrückblick für das Jahr 2018. Für das Turnen, Jenny Betzler, für das Tischtennis, Dirk Heinisch und für die Abteilung Handball, Susanne Schilling.
Gaby Schwarz folgte mit dem Kassenbericht und Schriftführerin Andrea Härpfer berichtete über die Vereinsaktivitäten. Der kaufm. Vorstand fügte seinen Bericht ebenfalls bei und ergänzte das ein oder andere von den Terminen von 2018.
Die Entlastung erfolgte vom Ortsvorsteher Franz Schilling.
Bei den Neuwahlen gab es keine Änderungen zu der vorherigen Besetzung. Alle wurden einstimmig gewählt. Andreas Worms bleibt technischer Vorstand, techn. Beigeordneter ist Stefan Betzler, Gaby Schwarz ist Kassiererin, Wirtschaftsführer bleibt Xaver Schilling, Andrea Härpfer ist weiterhin Schriftführerin und Silvana Schiele bleibt als Beisitzerin im Ausschuss.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Marc Ewald, Nadine Hagen, Beate Mast, Paul Mattes, Anja Milkau, Tanja Reichle, Melina Schlenker, Elfina Schwarz, Sigrun Schwarz, Rita Straub und Annerose Wax.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Bernd Fuchs, Gerd Schröder, Maria Waizenegger und Wolfgang Funkler geehrt. Dieser wurde zugleich zum Ehrenmitglied ernannt.
Für 60 jährige Mitgliedschaft wurden Heinz Schröder und Maria Hauser geehrt.
Für 70-jährige Mitgliedschaft Kurt Roos.

Für 25 Jahre Mitarbeit im Vorstand wurde Gaby Schwarz mit einem Geschenk überrascht. Melanie Munoz hört nach 6 Jahren als Übungsleiterin Zumba auf und wurde verabschiedet.

Ein besonderer Dank ging an Ursula Schilling, die 17 Jahre das Servicebüro des TV Nendingen leitete und den Turnverein mit Ihrem Wissen stark unterstützte.
Die Sitzung wurde mit den Terminen für das Jahr 2019 beendet.
Der Turnverein bedankt sich bei allen Helfern, besonders bei Xaver Schilling und Andreas Sattler für die Bewirtung. Ebenso bei dem Vertreter der Presse Wolfgang Wuchner.

Die Vorstandschaft


Kinderweihnachtsfeier

Am Sonntag, 16.12.2018 fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt. Die Mehrzweckhalle verwandelte sich in ein riesiges Zirkuszelt. Akrobaten, Zauberer, Raubtiere, Seiltänzerinnen, Clowns, Pferde, Akrobaten, Jongleure sowie die mittleren und großen Roper gaben die Manege frei für einen tollen Nachmittag. Bei Kaffee und Kuchen ließen sich die vielen Zuschauer von den Künsten der Kinder verzaubern. Der Nikolaus kam dann noch vorbei und belohnte die Kinder mit einer kleinen Überraschung. Vielen Dank an die vielen Kinder und Helfer, die diese Feier wieder zu etwas Besonderem gemacht haben.


TV Projekt - Erfolgreicher Abenteuervormittag

Am vergangenen Freitag hat der Abenteuervormittag in der Donauhalle stattgefunden. Alle 25 Teilnehmer im Alter zwischen acht und elf Jahren starteten um 08.30 Uhr für ein Aufwärmspiel und konnten sich danach zusammen mit ihren Teams den kniffligen Herausforderungen stellen. Es warteten schwierige Aufgaben auf die Gruppen, wie zum Beispiel das Überqueren einer Moorlandschaft, das Überwinden einer steilen Wand, das Transportieren eines Feuerballs, das Durchsteigen eines riesigen Spinnennetzes und vieles mehr. Alle Stationen waren nur im Team lösbar. Dabei mussten die Kinder nicht nur körperlich fit sein, sondern konnten auch ihren Teamgeist in den einzelnen Gruppen unter Beweis stellen. Aber auch mit Wissen konnte gepunktet werden, da vor einigen Stationen Fragen zu beantworten waren, die den Schwierigkeitsgrad der Aufgabe festlegten. In einer kleinen Pause sorgten die vom Turnverein geschenkten Brezeln und Getränke für eine kleine Stärkung. Die Gruppen bekamen für jede erledigte Herausforderung einen Teil der Schatzkarte. Nachdem zum Schluss alle Hindernisse überwunden waren, musste nur noch die Schatzkarte zusammengepuzzelt werden, auf der das Versteck des Schatzes abgebildet war. Alle Kinder hatten viel Spaß bei dieser Abenteuerlandschaft und freuten sich am Ende über den tollen Schatz und eine heldenhafte Urkunde. Die Veranstaltung endete um 12.00 Uhr.

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die Helfer Anja Würthner, Jennifer Betzler, Sabine Schutzbach, Carolin Hammer und Silvana Schiele. Ohne euch hätte dieser Vormittag nicht stattfinden können. Auch noch ein großes Lob an alle Teilnehmer, die diesen Parcours super gemeistert haben. Ihr ward spitze!


Jahreshauptversammlung 2018

Die Vorsitzende Sabine Gollwitzer konnte am vergangenen Freitag viele TV Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen.
Nach der Totenehrung folgte die Berichte des Schriftführers, des Kassier, der Abteilungsleiter und zum Schluss der techn. Vorsitzenden. Die Berichte wurden meist mit Powerpoint präsentiert. Dies kam bei den Anwesenden sehr gut an, da die Berichte nun kurzweilig und sehr gut verständlich waren. OV Schilling nahm die Entlastung vor und bedankte sich beim TV für das große Engagement.
In diesem Jahr konnten die Vorsitzenden viele Mitglieder ehren.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Robert Brand, Heike Haberer, Irene Huber, Simone Huber, Sofie Huber, Stefan Huber, Elida Moll, Fabian Sattler, Marina Sattler, Rafael Sattler, Jasmin Schilling-Buschle, Katharina Schlenker, Nicola Schnell, Angelika Schwarz, Martina Schwarz und Hans-Werner van Os geehrt.
Für 60jährige Mitgliedschaft erhielten Hubert Schilling und Manfred Schilling die Ehrenurkunde. Zum Ehrenmitglied wurde Guido Ackermann ernannt.

Bei der diesjährigen Hauptversammlungen wurden insgesamt 10 Übungsleiter und Trainer aus ihren Ämtern verabschiedet.
Renate Sax war 55 Jahre u.a. als Übungsleiterin und Abteilungsleiterin beim Turnverein. Peter Schilling schied nach 24 Jahren Beisitzer aus seinem Amt, Marion Huber war 15 Jahre Handballtrainerin, Martina Heinz leitete die Muskelstraffer 12 Jahre und Stephanie Palkus gab die Leitung der Theatergruppe nach 12 Jahre ab. Jochen Schwarz trainierte 10 Jahre verschiedene Handballmannschaften und Elisa Möst zeichnete sich mit 8 Jahren Engagement im Rope Skipping aus. Fabienne Ramsperger war 5 Jahre im Rope Skipping verantwortlich.
Bernadette Aicher gab nach 8 Jahre das Amt der Abteilungsleiterin Turnen ab und Theresa Wax, Carina Schwarz und Jonas Schwarz gaben die Abteilungsleitung Handball nach 2 Jahren ab. Bei all diesen bedankte sich Sabine mit einem Geschenk für das jeweilige Engagement, das in der heutigen Zeit nicht mehr so selbstverständlich ist.

Danach bedankte Sabine Gollwitzer bei allen Turnvereinlern für das gute Miteinander der letzten 7 Jahre und trat von ihrem Amt zurück. Frank Schilling, dankte Sabine für ihre tolle Arbeit und ihr persönliches Einbringen, die vielen Jahre hindurch und überreichte ihr ein kleines Abschiedsgeschenk.
Bei den Wahlen gab es wenig personelle Veränderungen. Unser Ehrenmitglied Peter Sameith übernahm das Amt des Wahlleiters. Da sich die techn. Vorsitzende Sabine Gollwitzer nicht mehr zur Wahl stellte, bot sich Andreas Worms an, dieses Amt zu übernehmen. Nach kurzer Vorstellung wurde er zum neuen techn. Vorsitzenden (1Jahr) gewählt. Frank Schilling als kaufm. Vorstand wurde auf 2 Jahre gewählt. Auch die beiden Beigeordneten Stefan Betzler (1 Jahr) und Alexander Bihlmayer (2 Jahre) stellten sich nach einem Jahr wieder zur Wahl und wurden analog zum Vorsitzenden wiedergewählt.

Die Abteilungsleiter Susanne Schilling(Handball), Dirk Heinisch (Tischtennis) und Jennifer Betzler (Turnen) wurden bereits in den Abteilungsversammlungen gewählt und bei der JHV in ihren Ämtern bestätigt.
Als Beisitzer wurden Martina Heinz und Anja Würthner und als Kassenprüfer Heidrun Füsslin und Karl-Heinz Schilling einstimmig wiedergewählt. Bernadette Aicher und Jonas Schwarz unterstützen den Ausschuss ab sofort als neue Beisitzer.


TV-Ehrenamtliche besuchen Bonbon-Manufaktur

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit. Wie jedes Jahr, lud der Turnverein als Dank für die vielen ehrenamtlichen Stunden seine ehrenamtlichen Helfer ein.
In den vergangenen Jahren ging es nach kurzer Abendwanderung zum Essen.
Diesmal trafen wir uns bereits mittags zur Abfahrt nach Eigeltingen. In der Bonbon-Manufaktur Bodensee wurde die Gruppe zur exklusiven Schauproduktion erwartet. Gleich beim Betreten der Manufaktur genossen wir den unvergleichlichen Duft der süßen Köstlichkeiten.
Zuerst erfuhren wir, dass Simone Roth, die Inhaberin der Bonbon-Manufaktur, alle Bonbons nach alter skandinavischer Tradition mit besten Zutaten und in reiner Handarbeit herstellt. Auch die verschiedenen Farben werden nur aus natürlichen Rohstoffen gewonnen. So wird die Farbe Rot u.a. aus Brombeeren oder Rote Beete erzeugt.
Dann wurde es für die Gruppe interessant. Nachdem die Zuckermasse aufgekocht war, konnten wir miterleben, wie die kochende Flüssigkeit auf eine Marmorplatte gegossen wurde und durch Zugabe von natürlichen Aromen und Farbstoffen sehr schnell eine feste Masse entstand. Und schon konnten wir den süßen Duft von Brombeere erleben. Mithilfe einer Schere wurde die Masse je nach Farbe getrennt und immer wieder gekonnt durchgeknetet, um im Anschluss an einem Metallhaken weiter gezogen zu werden. Dies ist besonders wichtig, damit die Bonbons ihren besonderen Glanz erhalten. Zusätzlich werden kleine Luftbläschen in die Masse eingeschlossen und das Aroma kommt so besser zur Geltung. Danach wurden die einzelnen Farbstränge zusammengesetzt, um ein Muster zu erhalten.
Während der gesamten Vorführung durften wir Teilnehmer alle Bonbonsorten genießen, aber das Probieren des warmen Bonbonteiges war ein ganz besonderes Erlebnis. Enorm, wie geschmacksintensiv die Masse war. Alle waren total begeistert.
Mit schnellen Handgriffen formte die Zuckerbäckerin Rollen, die mithilfe einer Presse kleine Bonbons formte. Jeder Teilnehmer bekam auch eine Rolle und konnte je nach Können Lollies in Form von Schnecken, Herzen oder Softeis herstellen. Wichtig war, dass die Kunstwerke schnell geformt wurden, da die Masse schnell abkühlte und danach nicht mehr formbar war. Nach der Produktion durften die TVler noch an einer Schätzung teilnehmen. Der Sieger erhielt ein Glas der herrlichen Bonbons.
Im Anschluss an die tolle Schauproduktion konnte die Gruppe im Werksverkauf nach Herzenslust die leckeren Köstlichkeiten für zuhause einkaufen.
Nach so viel Süßem kehrte die Gruppe im Gasthaus Kreuz in Heudorf ein und durfte beim gemeinsamen Essen den Abend ausklingen lassen. Ganz begeistert von den vielen Eindrücken und dem leckeren Essen machten wir uns wieder auf dem


Alle Angaben ohne Gewähr | TV Nendingen 2000-2023